Vollspektrumlicht für Pflanzen – Einteilung
Welche Lichtspektren gibt es im Bereich des Pflanzenanbaus mit LED-Leuchten?
Es gibt eine enorme Vielzahl an unterschiedlichen Spektralmischungen, die in Pflanzenwachstumsleuchten verwendet werden. Dennoch lässt sich unter all diesen Arten ein Muster erkennen und die am häufigsten verwendeten Lichtspektren für den Anbau von Pflanzen unter künstlicher Beleuchtung herausarbeiten. Natriumdampflampen und CFL-Lampen lassen wir diesmal außen vor, da deren Spektren fest vorgegeben sind und sich nicht so variabel anpassen lassen wie bei der LED-Grow-Technologie.
Die LED-Technologie brachte eine völlig neue Dimension in den Indoor-Anbau und eröffnete neue Möglichkeiten. Wir sind in der Lage, das Sonnenlicht zu 98 % zu imitieren und den Pflanzen in Indoor-Gärten nahezu identische Bedingungen wie unter direkter Sonne zu bieten. Ja, all dies wird durch eine detaillierte Lichtanalyse deutlich, bei der wir bestimmen, welche Wellenlängen das Licht enthält. Bei der Herstellung unserer LED-Leuchten legen wir selbst fest, welche Wellenlängen enthalten sein sollen und welche für die Pflanze weniger nützlich sind.
![]() |
Vollspektrum (FSS)Mit doppeltem Spektrum-Peak bei 630 nm und 660 nm ist das FSS-Spektrum für die Wachstumsphase und die Sämlingsphase optimiert und soll das Pflanzenwachstum beschleunigen. Die Farbtemperatur ist warmweiß - 2.000 K. Aus unseren Produkten: |
|
![]() |
Vollspektrum (FSH)Mit doppeltem Spektrum-Peak bei 630 nm und 660 nm, wobei die Intensität bei 660 nm deutlich höher ist. Das FSH-Spektrum hat eine starke photosynthetische Wirkung und beeinflusst auch den Phytochrom-Absorber für rotes Licht am stärksten. Dies trägt wesentlich zu höheren Erträgen und einer reichen Ernte bei. Aus unseren Produkten: |
|
![]() |
Vollspektrum (FSG)Ein speziell angepasstes Vollspektrum erfüllt die Funktionen der Hauptphotorezeptoren und Pigmente außerhalb des 660 nm und 450 nm Bereichs. Dieses Spektrum eignet sich für die Vermehrung in Indoor-Gärten. Die Farbtemperatur des FSG-Spektrums ist auf 4000 K eingestellt und bietet eine geeignete Arbeitsumgebung sowie eine realistischere Farbwiedergabe auf dem Niveau von CRI 88+. Aus unseren Produkten:
|
|
![]() |
Vollspektrum (FSM)Angepasstes Vollspektrum erfüllt die Funktionen der Hauptphotorezeptoren und Pigmente außerhalb des 660 nm und 450 nm Bereichs. Dieses Spektrum ist ideal für die Vermehrung und das Klonen im Indoor-Anbau. Die Farbtemperatur des FSM-Spektrums wurde auf 3.200 K angepasst. Dies erhöht die Energie des roten Lichts bei 660 nm innerhalb des weißen Lichts. Es bietet eine angenehme Arbeitsumgebung und eine realistischere Farbwiedergabe auf dem Niveau von CRI 85. Aus unseren Produkten:
|
|
![]() |
Spektrum R:BSpektrale Lampen verwenden LED-Chips mit Wellenlängen von 450 nm (blaues Licht) und 660 nm (rotes Licht). Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Studien haben wir festgestellt, dass dies das effizienteste Spektrum zur Steigerung von Anthocyanen, Chlorophyll und Carotinoiden in Pflanzen ist. |
|
![]() |
Spektrum FRSMit maximalem Spektrumausschlag bei 730 nm wurde FRS entwickelt, um gezielt die Phytochrom-Fotorezeptoren für "fernrotes Licht" (FAR RED) anzusprechen. Dieses Spektrum wird häufig verwendet, um Phytochrome Far Red (Pfr) bei fotomorphogenetischen Anwendungen zu beeinflussen. Es wird eingesetzt, um die Nachtphase während der Blüte zu verlängern, um den Blüteprozess bei Kurztagspflanzen wie Cannabis zu fördern. |
|
![]() |
Spektrum UVUV-Licht ist ein sehr wichtiger Unterstützer von Pflanzenfarben, Geschmack und Aroma. Studien zeigen, dass 385 nm UV-Licht die Akkumulation von phenolischen Verbindungen fördert, die antioxidative Aktivität pflanzlicher Extrakte erhöht, aber keinen signifikanten Einfluss auf die Wachstumsprozesse hat. Es wird verwendet, um die Anbauumgebung zu sterilisieren und die Widerstandskraft der Pflanzen gegen Schädlinge zu erhöhen. Außerdem kann es in den letzten Wochen der Fruchtbildung maximale Ergebnisse erzielen. Aus unseren Produkten:
|