Gratis Versand für alle Bestellungen über 80€ – bis auf Widerruf

Was sind die Phasen einer Pflanze während ihres gesamten Lebens?

Bauen Sie eine Pflanze an oder planen Sie, eine anzubauen, und möchten Sie zuerst erfahren, wie der Lebenszyklus der Pflanze aussieht und wie er abläuft? Dann sind Sie hier genau richtig, wir fassen zusammen, worauf die Pflanze anfällig ist und was ihr in jeder Lebensphase hilft, gesund zu wachsen. Wenn Sie es mit einem Menschen vergleichen, dann können Sie mit fünf Jahren auch kein Bier trinken, aber zwanzig Jahre später (in einer anderen Lebensphase) könnte es hilfreich sein. Egal, ob Sie Tomaten, Paprika oder Hanf anbauen, im Grunde ist dieser Zyklus immer derselbe.

Keimungsphase - endet normalerweise am 10. Tag

Die allererste Phase ist, wenn sich aus dem Samen langsam ein kleiner Keimling herausdrückt und der Anfang des Lebens entsteht. Die Samen lassen wir Ende Februar und im März keimen. Eine Anleitung für richtiges Keimen mit höherer Erfolgschance behalten wir für einen separaten Artikel. Es ist wichtig, dass der Samen immer genügend Feuchtigkeit, Wärme und Dunkelheit erhält. Dies ist das Trio der grundlegenden Regeln für die Keimphase des Samens. Diese erste Phase kann in Ausnahmefällen übersprungen werden, wenn wir durch Setzen oder Vermehrung durch Stecklinge anbauen.

Setzlingsphase - endet normalerweise in der 5.-6. Woche

Wenn der Samen gekeimt ist, können wir ihn etwa 2 cm tief in geeigneten Boden (Erde) umsetzen. Den Samen setzen wir immer mit dem Keimling nach unten in die Erde. Die Pflanze wird sich auch dann festsetzen, wenn man diese Regel nicht beachtet, aber man stresst die Pflanze unnötig. Der Keimling, der aus dem Samen kommt, ist die zukünftige Wurzel der Pflanze. Die ersten Lichtstrahlen sollten bereits unter die Erde gelangen, damit die Pflanze weiß, in welche Richtung sie wachsen muss. Innerhalb einer Woche kommen die ersten Blätter der Pflanze aus der Erde. Es ist jetzt Zeit, geeignetes Licht für die Vorzucht bereitzustellen. Wenn Sie später eine gesunde und ertragreiche Pflanze haben möchten, geben Sie in den ersten Wochen ausreichend Licht mit blauem und rotem Lichtspektrum. Bei der Chromatik wählen Sie eher 6.000K. Am besten gemischt mit reinem Blau (460nm) und möglichst wenig warmem Weiß (3.000K). Die Zeitperiode in dieser frühen Phase kann auf 20/4 eingestellt werden (20 Stunden Licht - 4 Stunden Dunkelheit).

Wachstumsphase (vegetativ 18/6) - endet normalerweise im 4. Monat

Die Wachstumsphase tritt sehr schnell nach der vorherigen Phase ein. Es bilden sich bereits mehrere Blattstapel, und wir schalten sofort auf die Zeitperiode 18/6 (18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit) um. Die Pflanze braucht mehr Ruhe und weniger Stress, wir imitieren auch natürliche Einflüsse, an die sich Pflanzen evolutionär gewöhnt haben. In dieser Phase halten wir mehr blaues Lichtspektrum als rotes (nicht so extrem wie in der Setzlingsphase), kaltes Licht (5.000K und höher) oder LED-Licht, das für die vegetativen Phasen der Pflanze ausgelegt ist, reicht aus. Die Leistung von Natriumdampflampen sollte etwa 600W/m2 betragen, bei LED-Beleuchtung gelten 300W/m2. Vergessen Sie nicht, dass die Wachstumsphase entscheidend für die Zugabe von Nährstoffen ist. Früher düngen wir nicht, da dies die Pflanze schockieren und das Wachstum stoppen könnte. Zu Beginn der Wachstumsphase sind die meisten Nährstoffe bereits erschöpft, daher greifen wir auf Dünger zurück, die für das Wachstum bestimmt sind, und fügen sie eher häufiger in kleinen Dosen in die Bewässerung als in großen Mengen zu.

Vorblütephase (blühend 12/12) - dauert normalerweise 2 Wochen

Nun stellen wir die Zeitperiode der Pflanze auf 12/12 (12 Stunden Licht und 12 Stunden Schlaf) um. Das Licht wechseln wir oder ändern es komplett auf ein stärker rotes Spektrum, das sogenannte Bloom-Licht. Auch hier gilt das Prinzip, je mehr Licht, desto besser. Für diese Phase haben wir eine Lichtkategorie für die Blüte vorbereitet. In dieser Lebensphase wird Ihre Pflanze mit aller Kraft versuchen, so schnell und hoch wie möglich zu wachsen. Hanfanbauer werden innerhalb von zehn Tagen erfahren, ob es sich um eine weibliche oder männliche Pflanze handelt. Zu der Bewässerung beginnen wir, Ergänzungsdünger hinzuzufügen, der für die Blütephase der Pflanze vorgesehen ist.

Blütephase - dauert normalerweise 2-3 Monate

In der Natur beginnt diese Phase Ende Juli und dauert durch August und September. Wir haben bereits die Zeitperiode auf 12/12 eingestellt und die Luftfeuchtigkeit auf etwa 30-40%. In der Praxis sollte die vollständige Blütephase etwa 2-3 Wochen nach der Umstellung von der Wachstumsphase auf die Blüte beginnen. Es gibt keine Begrenzung für das Licht, je mehr Licht Sie der Pflanze in der Blütephase geben, desto mehr Ertrag werden Sie ernten. Der Vorteil von LED-Beleuchtung in der Blütephase ist unbestreitbar, dass Sie das Licht fast bis an die Spitze der Pflanze bringen können, sodass die Pflanze einen höheren Prozentsatz des ausgestrahlten Lichts absorbiert. Achten Sie darauf, dass ausreichend Belüftung vorhanden ist, damit sich keine Wärme im Raum staut, in dem die Pflanzen stehen - dies können Sie mit Belüftungstechnik lösen. Die vollständige Blütephase kann 10-12 Wochen dauern. Seien Sie also nicht zu ungeduldig und geben Sie den Blumen Zeit zu gedeihen.

Erntephase

Diese Phase ist für jeden unterschiedlich, je nachdem, welche Pflanze Sie genau anbauen. Ich habe hier versucht, es nicht zu stark zu kategorisieren und allgemeingültige Aussagen über die Pflanzenwelt zu treffen. Wenn Sie Marihuana anbauen, werden Sie hier prächtige Blüten ernten. Wenn Sie Tomaten anbauen, werden Sie etwas genießen, das Sie im Laden nicht finden können.

Fazit

Jeder sollte aus diesem Artikel das mitnehmen, wonach er gesucht hat. Denken Sie daran, dass Pflanzen schon seit Hunderten Millionen Jahren mit uns hier sind und die Natur sie nach ihrem Bild geformt hat. Wenn Sie nicht völlig ungeschickt sind, wird immer etwas daraus wachsen. Wenn Ihnen jedoch das Ergebnis wichtig ist, ist die Wahl der richtigen Beleuchtung definitiv das Wichtigste. In der heutigen technologischen Welt ist es unsinnig, nach einer anderen Art von Beleuchtung zu suchen als nach LED-Beleuchtung für das Pflanzenwachstum. In unserem Onlineshop finden Sie viele Varianten und preiswerte Produkte, also bin ich sicher, dass Sie die richtige Wahl treffen werden.